Im Blick auf die kirchliche Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) mahnt der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) dringend verstärkte Maßnahmen zum Klimaschutz ein. Gefordert ist die Politik aber auch jeder einzelne und jede einzelne. Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Es braucht entschiedenes Handeln auf allen Ebenen.
Angesichts der dramatischen Ereignisse in Afghanistan appelliert der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) an die Bundesregierung, zumindest einigen besonders gefährdeten Menschen aus Afghanistan in Österreich Schutz und Zuflucht zu gewähren. Hilfe vor Ort in der Region und die legale und über das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR geregelte Aufnahme von Menschen in Österreich, die Schutz vor Terror und Tod brauchen, dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Es braucht beides.
Erklärung des Vorstandes des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) – Flüchtlinge, unter ihnen viele Kinder, leben auf Lesbos ohne jeden Schutz gegen die Kälte – In Österreich stehen Quartiere für 3.000 Menschen bereit