Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) ruft zur Teilnahme an den Gedenkveranstaltungen anlässlich der Novemberpogrome 1938 auf, die sich heuer zum 85. Mal jähren - Der Kampf gegen Antisemitismus muss jeden Tag aufs Neue geführt werden
Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), die am 19. Oktober in Wien tagte, hat in einer Erklärung den Terror der Hamas verurteilt, zugleich den Schutz der Zivilbevölkerung in Gaza eingemahnt und dazu aufgerufen, dass es für Antisemitismus in Österreich keinen Platz geben darf
Die Kirchen in Österreich verurteilen entschieden den Terror der Hamas, ihr Mitgefühl gilt zugleich allen Opfern der Gewalt - Warnung vor einer Eskalation des Konflikts (örkö, 09.10.2023)
Die Kirchen in Österreich schließen sich weltweitem Gebet der Armenischen Kirche für Berg-Karabach am 1. Oktober an - Scharfe Verurteilung der ethnischen Säuberungen, die derzeit im Gang sind - Aufruf zu tatkräftiger Hilfe, um eine weitere humanitäre Katastrophe zu vermeiden (örkö, 29.09.2023)
Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich fordert ein sofortiges Ende der Isolation von Berg-Karabach durch Aserbaidschan - Die Internationale Staatengemeinschaft muss ihre Verantwortung wahrnehmen und die humanitäre Katastrophe in Berg-Karabach stoppen - In besonderer Weise gilt dieser Appell auch der österreichischen Bundesregierung (14.09.2023)
Der Vorstand des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich plädiert anlässlich des Gedenkens an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima (6. August) und Nagasaki (9. August) vor 78 Jahren eindringlich für eine Welt ohne Atomwaffen (04.08.2023)