Donau-Uni Krems: Fünfte Auflage des Seminars "Klimagerechtigkeit"
Bereits zum fünften Mal bietet die Donau-Universität Krems die Seminarreihe "Klimagerechtigkeit" an. Start ist im Mai. Der Kurs bietet u.a. eine grundlegende Einführung in zentrale Aspekte des Klimawandels, etwa in die naturwissenschaftlichen Grundlagen, Klimafolgen, aber auch Themen wie Migration, internationale und nationale Klimapolitik und internationale Klimafinanzierung. Den Schwerpunkt bildet die Reflexion ethischer Fragen rund um den Klimawandel. Auch Aspekte der notwendigen strukturellen Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit werden behandelt.
Zielgruppe des Seminars sind vor allem Personen aus den Bereichen der Kirchen und Religionen, aus Entwicklungs- und Umweltorganisationen und Bildungseinrichtungen, so Seminarleiter Ernst Fürlinger von der Donau-Universität.
Die fünfte Seminarreihe - vier zweitägige Veranstaltungen, verteilt auf ein dreiviertel Jahr - beginnt am 12./13. Mai. Die weiteren Termine sind der 25./26. Juni, 27./28. Oktober und 12./13. Jänner 2026. Die Seminare finden in den Räumlichkeiten der Erzdiözese Wien am Stephansplatz statt.
Veranstalter ist die Plattform für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Universität für Weiterbildung Krems. Mitveranstalter ist die Konferenz der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs, Kooperationspartner sind der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) und die Allianz für Klimagerechtigkeit, in der NGOs wie Care Österreich, die Dreikönigsaktion oder Greenpeace vertreten sind.
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldefrist endet am 25. April. Infos und Anmeldungen: www.donau-uni.ac.at/klimagerechtigkeit.